Kleine Hochschulen in strukturschwachen Lagen. Fallstudien aus Perspektive des Ressourcenabhängigkeitsansatzes

Durchführung der Datenerhebung
Universität Flensburg, Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung
Feldphase
03.2010 bis 11.2011
Kurzbeschreibung

Es wurden 21 Experteninterviews geführt. Sie bezogen auf jeweils 12 Themenblöcke: Finanzierung durch das Land, Alternative Finanzierungsformen, Einfluss der Finanzierung auf die Wahl des Rektors, Zukunftsentscheidungen an/für/durch die Hochschule, Zukunftsherausforderungen, Interne Machtverhältnisse, Verhältnis zu anderen (Landes-) Hochschulen, Die Hochschule prägende Ereignisse, Gefahr der Hochschulschließung, Berufung von Professoren, Studierendenwerbung, Praxiskontakte.

Sektor
Öffentlich
Branchen
S- Erbringung von sonstige Dienstleistungen
Untersuchungsgebiet
Norddeutschland, Westdeutschland, Ostdeutschland
Sampling
In einem ersten Schritt wurden Fallstudienhochschulen mit mindestens zwei Fachbereichen und weniger als 2.732 Studierenden, die in den als strukturschwach ausgewiesenen Bereichen der Übersichtskarte des Raumordnungsberichtes 2005 der Bundesrepublik Deutschland 2005 liegen. Das Bezugsjahr für die Studierendenzahlen war 2007. In einem zweiten Schritt wurden in einer ersten Ebene interne Hochschulexperten ausgewählt, die Strategien und Abhängigkeiten bzgl. der vier fokussierten Ressourcenströme rekonstruieren können und in einer zweiten Ebene regionale Experten ausgewählt, die Ressourcenstrategien von deren Seite rekonstruieren können.
Anzahl Erhebungseinheiten
Universitäten: 4
Erhebungsmethode
Leitfadengestützte Experteninterviews
Erhebungssubjekte
Interne Hochschuldexperten und externe Regionalexperten
Kontakt
Face-to-Face, Telefoninterview
Dokumentation
Audioaufnahmen